Pfalz, ick liebe Dir!

Umzug&Neuanfang

Unser Weg von Berlin nach Speyer (Rheinland-Pfalz)

Auswandern und Neuanfang: Das sind wir - Joana und Axel

Mal ehrlich: Wir hätten nie gedacht, dass wir mal Wanderschuhe im Flur stehen haben – geschweige denn, dass wir Berlin gegen Weinberge tauschen. Tja – trotzdem sitzen wir jetzt hier, mitten in der Pfalz, mit Weinschorle im Glas und jede Menge Geschichten im Gepäck: Vom Dönerbuden-Date zum Pfalz-Glück.

Wie’s anfing? Nicht etwa romantisch bei Kerzenschein, sondern an einer ganz gewöhnlichen Dönerbude. Früh am Morgen, nach einer langen Partynacht, zwischen scharfer Soße und müden Blicken. Nummern getauscht, Nachrichten geschrieben – vielleicht ein bisschen zu viele, denn Joana war gerade frisch getrennt. Also herrschte erstmal Funkstille. Ein halbes Jahr lang.

Doch wie das Leben so spielt: Joana meldete sich wieder, und wir starteten Runde zwei. Erst ganz locker. Dann kam Corona – und zack, waren wir plötzlich 24/7 zusammen in Axels Wohnung. Draußen wurde’s still, drinnen wurde’s laut – in unseren Köpfen, Herzen und auf viel zu engem Raum.

Ich musste es dir unbequem machen, sonst hättest du dich nie bewegt.

Universum

Leben in Berlin

Seit Jahren arbeiteten wir im Öffentlichen Dienst – sichere Jobs, feste Abläufe, pünktlicher Feierabend. Klingt gut – fühlte sich für uns aber an wie ein Dauer-Abo im Hamsterrad. Irgendwann fragten wir uns: War’s das jetzt wirklich? Wir wollten mehr vom Leben – also begannen wir, neue Wege zu suchen. Themen, die uns früher null interessiert hätten – persönliche Entwicklung, finanzielle Bildung, Investments – wurden plötzlich spannend. Trocken war das gar nicht. Im Gegenteil: Mit unseren ersten Immobilienprojekten fühlte sich das Leben endlich wieder nach unserem an.

Der erste große Schritt kam mit Joanas Hausverkauf. Danach war klar: Wir leben nicht mehr nur zusammen – wir leben gemeinsam neu. Und dann kam der Moment, in dem plötzlich alles Sinn ergab: ein Heiratsantrag mitten in der Pfalz. Zwischen Reben, Aussicht und einem ziemlich nervösen Axel.

Wenn der Job keinen Sinn mehr macht – dann halt Sinn suchen!

Irgendwann kam für Joana der Punkt, an dem selbst der stärkste Kaffee nichts mehr gegen das Gefühl „Was mach ich hier eigentlich?“ ausrichten konnte. Der Job war sicher, das Gehalt kam pünktlich – aber der Sinn? Irgendwo zwischen Excel-Tabellen und endlosen Meetings verloren gegangen. Also zog sie die Reißleine: Job gekündigt, mutig statt kopflos – mit dem klaren Ziel, endlich wieder etwas zu tun, das Bedeutung hat. Dank unserer früheren Projekte konnten wir eine Weile von den Gewinnen leben. Genug Zeit, um durchzuatmen, sich neu zu sortieren und herauszufinden, was wir wirklich vom Leben wollen.

Ehrlich gesagt: Auch Berlin passte irgendwann nicht mehr zu uns. Zu eng, zu laut, zu leer. Die Stadt, die uns früher beflügelt hat, machte uns plötzlich müde. Wir merkten, dass Zuhause kein Ort ist, sondern ein Gefühl – und genau das war uns abhandengekommen.

Also begannen wir unseren Umzug und Neuanfang – nicht nur geografisch, sondern auch innerlich. Wir suchten nach Sinn, nach Ruhe und nach einem Zuhause, das sich nach uns anfühlt. So wurde aus unserem Umzug und Neuanfang in die Pfalz nicht einfach ein Ortswechsel, sondern eine kleine Revolution im Kopf und im Herzen – mit Wanderschuhen im Flur, Schorle im Glas und einer großen Portion Lebensfreude im Gepäck.

Leben in Speyer (Rheinland-Pfalz)

Manchmal muss man gar nicht weit reisen, um sich neu zu finden. Am Ende führten uns all die neuen Erkenntnisse genau hierher: in die Pfalz.

Unsere Wahl fiel auf Speyer. Schon während Corona verbrachten wir hier gemeinsame Urlaubstage. Joana verliebte sich in die sanften Hügel und die Gelassenheit. Axel kannte die Stadt von Kindheitstagen, zwischen Dom und Weinbergen. Der Kontrast zu Berlin war gewaltig – und genau das suchten wir. Keine ständige Reizüberflutung, kein Druck, immer funktionieren zu müssen. Stattdessen: durchatmen, ankommen, losgehen. Ein echtes Umzug und Neuanfang-Abenteuer.

Genau daraus entstand unser Blog. Uns fiel schnell auf: Für viele Berliner (und andere Großstadtmenschen) ist die Pfalz immer noch so etwas wie der „weiße Fleck“ auf der Deutschlandkarte. Dabei liegt hier alles, was man sich vom Leben wünscht – Natur, Genuss, Menschen mit Herz und ein Schuss Abenteuer. Wir teilen mit dir unsere Lieblingsrouten, kulinarische Highlights, Fails (oh ja, davon gibt’s auch welche!) und viele kleine Glücksmomente auf unserem Weg in diesen Umzug und Neuanfang in der Pfalz.

Heute sind wir hier – zwei Berliner mit Pfälzer Seele, mit dem Laptop im Rucksack und der Schorle im Herzen. Und ja, manchmal vermissen wir den Döner um 3 Uhr morgens. Aber nur ein bisschen … 😉

Joana&Axel

Wir auf der Rietburgbahn in Edenkoben

Du hast Lust auf Pfälzer Lebensfreude? Hier geht es zu unserem Blog

Wir teilen mit Dir all unsere Pfalz-Erlebnisse: Unsere Wanderrouten, Ausrüstung und Tipps, Essen und Trinken, Events und Highlights. Daneben jede Menge Fails, damit Du es besser machst, als wir und Anekdoten, die zum mitfühlen oder schmunzeln einladen. Oder beides. Komm mit und begleite uns!

Unsere Pfalz-Themen in der Übersicht

Wandern zur Madenburg

Raus&Los

Unsere Wander-Routen: Wo der Weg das Ziel ist. Und manchmal die Hütte.

Wanderausrüstung und Checkliste für den Pfalzurlaub

Ausrüstung&Tipps

Nützliches, das Dir garantiert helfen wird.

Pfälzer Spezialität: Handkäs mit Musik

Essen&Trinken

Lerne u.a. die Pfälzer Küche kennen.

Events und Highlights: Zwischen Festival und Jahrmarkt

Events&Highlights

Erfahre, wo was los ist und wo es Wein gibt.

Frisch aus der Pfalz: Unsere neuesten Entdeckungen

Eine Burg zum Verlieben: Wandern zur Madenburg

 

Locker Wandern zur Madenburg: Von Leinsweiler durch Weinreben & Nebel zur Burgschänke. Mit Kastanien, Tipps & Anekdoten aus der Pfalz.

Wandern zur Kalmit - schwitzen, schmunzeln, schlemmen

Wandern zur Kalmit: Humorvoller Erfahrungsbericht aus der Pfalz mit Tipps, Route, Anekdoten und Hütten-Highlights für Wanderanfänger.

Festival in der Pfalz - Feiern, Feschd und Woi

Uffbasse! Du denkst vielleicht, bei euch in Berlin is was los, wa? Aber komm mol runner in die Palz – do geht’s ab wie de Lutzi uffm Rummel!

Ab in'n Pfälzerwald - dit Paradies vor unsrer Haustür

Na? Denkste ooch, die Pfalz liegt in Bayern? Falsch jedacht! Der Pfälzerwald liegt nämlich in Rheinland-Pfalz und nich hinter München.

Aus der Perspektive von Berlinern und Pfälzern erklärt - Unsere Sonder-Rubrik

Een Berliner erklärt's Dir

Ein Berliner erklärt Dir die Pfalz. Lies hier weitere persönliche Erfahrungsgeschichten – In dieser Kategorie mit einer Prise Berliner Schnauze, Humor und Dialekt.

En Pälzer erklärt es Dir

Lies hier weitere Infos rund um die Pfalz – im echten Pälzer Dialekt – mit Hilfe von (Schwieger)Mama als waschechte Pälzerin erstellt.