Pfalz, ick liebe Dir!

Events&Highlights

Zwischen Festival und Jahrmarkt

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem *Sternchen markiert. Hier und in der Fußleiste erfährst du mehr darüber.

Mal ehrlich: Seit wir in der Pfalz wohnen, haben wir das Gefühl, dass der Pfälzer eigentlich gar keinen Event-Kalender braucht – gefeiert wird hier ganzjährig! Kaum ist der Glühwein im Winter leer, steht schon das nächste Fest im Frühling vor der Tür. Und wir? Wir sind meistens mittendrin.

Trotz der vielen Feste geht’s in der Pfalz erstaunlich friedlich zu. Alle sind heiter, herzlich und einfach gut drauf. Man trifft bekannte Gesichter, lernt neue kennen und stolpert selten allein nach Hause – höchstens mit einem Dubbeglas mehr im Schrank.

Egal ob Festival, Weinfest, Rummel oder Jahrmarkt – in der Pfalz gibt’s immer was zu erleben. Wir lieben dieses Gefühl, dass irgendwo immer Musik spielt, Gläser klingen und das Leben gefeiert wird.

Dem Heiteren erscheint die Welt auch heiter.

Johann Wolfgang von Goethe

Ein Pfälzer erklärt es Dir: So geht Feiern in der Pfalz

Festival in der Pfalz: Feiern, Feschd un Woi

23. September 2025

Eh, pass uff, du Berliner!
Ich muss dir mol was verzähle. Du denkst vielleicht, bei euch in Berlin is was los, wa? Aber komm mol runner in die Palz – do geht’s ab wie de Lutzi uffm Rummel! Bei uns is net nur Summer, bei uns is Feschd-Saisong. Un zwar vun de erschte Mandelblüt bis zum letzte Schorle im Herbscht. Des fühlt sich an so richdisch wie e ganzjähriges Festival in de Palz.

Zwischen Festival und Jahrmarkt – Warum die Pfalz eigentlich nie Pause macht

Wenn man ehrlich ist, könnte man meinen, der Pfälzer hat im Kalender gar keine Jahreszeiten – nur Feste. Von Glühwein bis Mandelblüte, von Kerwe bis Wurstmarkt: Gefeiert wird hier, was das Dubbeglas hält. Als wir nach Speyer gezogen sind, hatten wir das Glück (oder die köstlichste Versuchung direkt vor der Haustür), am Weihnachtsmarkt zu wohnen. Winzerglühwein statt Berliner Industriepunsch – wir waren quasi Dauergäste mit Dauergrinsen.

Kaum war der letzte Funken Silvesterfeuerwerk verglüht, kam schon das Mandelblütenfest in Gimmeldingen – rosa Blüten, Wein in der Hand, halbe Pfalz auf den Beinen. Im Frühling folgt dann die Speyerer Frühjahrsmesse, eine herrliche Mischung aus Nostalgie und Schorle, oder wie wir sagen: Zwischen Festival und Jahrmarkt, wo Autoscooter auf Riesling trifft.

Im Sommer geht’s dann Schlag auf Schlag – jedes Dörfchen feiert seine Kerwe, Weinbrunnen und Burgfeste inklusive. Und wenn man denkt, es geht nicht größer, kommt das Brezelfest: fliegende Brezeln, Bierfassanstich, Livebands und tanzende Menschen bis tief in die Nacht. Doch der krönende Abschluss ist der Wurstmarkt in Bad Dürkheim – das größte Weinfest der Welt! Zwischen Fahrgeschäft, Partyzelt und Riesenschoppen verliert man sich herrlich im Moment. Parallel sorgt das Speyerer Altstadtfest mit Musik, Lichterketten und Schorle-Romantik für perfekte Sommernächte. Kurz gesagt: In der Pfalz ist immer irgendwas los – Zwischen Festival und Jahrmarkt, Weinschorle und Lebensfreude. Und das lieben wir.

Unsere "Fun Facts": Wusstest Du schon...?

  1. … Dass das das Brezelfest in Speyer seine ganz eigene Flagge hat? Und nein – wir reden hier nicht von irgendeinem langweiligen Wimpel, sondern vom heiligen Symbol des Feierns! Pünktlich zum Fest weht sie überall durch die Stadt: an Balkonen, an Fahrrädern, an Autos – vermutlich würde sich mancher Pfälzer auch selbst darin einwickeln, wenn’s gesellschaftlich akzeptiert wär. 
    Das Beste: Du kannst dir die Brezelfest-Flagge (und allerlei andere Souvenirs rund ums Fest der Feste) auch ganz bequem online sichern. So kannst du schon zu Hause ein bisschen Pfälzer Feierlaune schwenken.
  2. … Dass man in der Pfalz nicht nur beim Feiern, sondern sogar beim Wandern Menschen mit Dubbeglas und Weinschorle in der Hand trifft? Ja, richtig gelesen – hier wird Genuss großgeschrieben, auch auf dem Weg zur nächsten Hütte. Die legendären Dubbegläser gibt’s nämlich vielerorts To Go – direkt in Burgschänken, Pfälzerwald-Hütten oder, ganz bequem, online*. Wir sind natürlich längst stolze Besitzer! Und falls Du Dich beim Wandern mal verläufst – keine Sorge: Mit einer Weinschorle in der Hand findet man den Weg eh entspannter wieder zurück.

Und wenn Du noch mehr Lust auf Pfälzer Lebensfreude hast: Sieh Dir unsere weiteren Themen an:

Wandern zur Madenburg

Raus&Los

Unsere Wander-Routen: Wo der Weg das Ziel ist. Und manchmal die Hütte.

Ausrüstung und Tipps - hier: Wanderschuhe

Ausrüstung&Tipps

Nützliches, das Dir garantiert helfen wird.

Pfälzer Spezialität: Handkäs mit Musik

Essen&Trinken

Lerne u.a. die Pfälzer Küche kennen.

Aus der Perspektive von Berlinern und Pfälzern erklärt - Unsere Sonder-Rubrik

Een Berliner erklärt's Dir

Ein Berliner erklärt Dir die Pfalz. Lies hier weitere persönliche Erfahrungsgeschichten – In dieser Kategorie mit einer Prise Berliner Schnauze, Humor und Dialekt.

En Pälzer erklärt es Dir

Lies hier weitere Infos rund um die Pfalz – im echten Pälzer Dialekt – mit Hilfe von (Schwieger)Mama als waschechte Pälzerin erstellt.

Echte Pfalzliebe - zwei Berliner im Pfälzerwald

Von der Hauptstadt zur Weinstraße: Zwei Berliner im Pfälzerwald

Wir werden oft gefragt: „Wie zur Hölle kommt man als Berliner auf die Idee, freiwillig in die Pfalz zu ziehen?“ Die kurze Antwort: Zu Hause ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Und hier fühlen wir uns endlich angekommen. Und die lange Antwort? kannst Du gern hier nachlesen. Komm mit uns lerne uns kennen!