Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem *Sternchen markiert. Hier und in der Fußleiste erfährst du mehr darüber.
Mal ehrlich: Seit wir in der Pfalz wohnen, haben wir das Gefühl, dass der Pfälzer eigentlich gar keinen Event-Kalender braucht – gefeiert wird hier ganzjährig! Kaum ist der Glühwein im Winter leer, steht schon das nächste Fest im Frühling vor der Tür. Und wir? Wir sind meistens mittendrin.
Trotz der vielen Feste geht’s in der Pfalz erstaunlich friedlich zu. Alle sind heiter, herzlich und einfach gut drauf. Man trifft bekannte Gesichter, lernt neue kennen und stolpert selten allein nach Hause – höchstens mit einem Dubbeglas mehr im Schrank.
Egal ob Festival, Weinfest, Rummel oder Jahrmarkt – in der Pfalz gibt’s immer was zu erleben. Wir lieben dieses Gefühl, dass irgendwo immer Musik spielt, Gläser klingen und das Leben gefeiert wird.
Dem Heiteren erscheint die Welt auch heiter.
Johann Wolfgang von Goethe
23. September 2025
Eh, pass uff, du Berliner!
Ich muss dir mol was verzähle. Du denkst vielleicht, bei euch in Berlin is was los, wa? Aber komm mol runner in die Palz – do geht’s ab wie de Lutzi uffm Rummel! Bei uns is net nur Summer, bei uns is Feschd-Saisong. Un zwar vun de erschte Mandelblüt bis zum letzte Schorle im Herbscht. Des fühlt sich an so richdisch wie e ganzjähriges Festival in de Palz.
Wenn man ehrlich ist, könnte man meinen, der Pfälzer hat im Kalender gar keine Jahreszeiten – nur Feste. Von Glühwein bis Mandelblüte, von Kerwe bis Wurstmarkt: Gefeiert wird hier, was das Dubbeglas hält. Als wir nach Speyer gezogen sind, hatten wir das Glück (oder die köstlichste Versuchung direkt vor der Haustür), am Weihnachtsmarkt zu wohnen. Winzerglühwein statt Berliner Industriepunsch – wir waren quasi Dauergäste mit Dauergrinsen.
Kaum war der letzte Funken Silvesterfeuerwerk verglüht, kam schon das Mandelblütenfest in Gimmeldingen – rosa Blüten, Wein in der Hand, halbe Pfalz auf den Beinen. Im Frühling folgt dann die Speyerer Frühjahrsmesse, eine herrliche Mischung aus Nostalgie und Schorle, oder wie wir sagen: Zwischen Festival und Jahrmarkt, wo Autoscooter auf Riesling trifft.
Im Sommer geht’s dann Schlag auf Schlag – jedes Dörfchen feiert seine Kerwe, Weinbrunnen und Burgfeste inklusive. Und wenn man denkt, es geht nicht größer, kommt das Brezelfest: fliegende Brezeln, Bierfassanstich, Livebands und tanzende Menschen bis tief in die Nacht. Doch der krönende Abschluss ist der Wurstmarkt in Bad Dürkheim – das größte Weinfest der Welt! Zwischen Fahrgeschäft, Partyzelt und Riesenschoppen verliert man sich herrlich im Moment. Parallel sorgt das Speyerer Altstadtfest mit Musik, Lichterketten und Schorle-Romantik für perfekte Sommernächte. Kurz gesagt: In der Pfalz ist immer irgendwas los – Zwischen Festival und Jahrmarkt, Weinschorle und Lebensfreude. Und das lieben wir.
Ein Berliner erklärt Dir die Pfalz. Lies hier weitere persönliche Erfahrungsgeschichten – In dieser Kategorie mit einer Prise Berliner Schnauze, Humor und Dialekt.
Lies hier weitere Infos rund um die Pfalz – im echten Pälzer Dialekt – mit Hilfe von (Schwieger)Mama als waschechte Pälzerin erstellt.
Wir werden oft gefragt: „Wie zur Hölle kommt man als Berliner auf die Idee, freiwillig in die Pfalz zu ziehen?“ Die kurze Antwort: Zu Hause ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Und hier fühlen wir uns endlich angekommen. Und die lange Antwort? kannst Du gern hier nachlesen. Komm mit uns lerne uns kennen!