Pfalz, ick liebe Dir!

Ausrüstung&Tipps

Wanderausrüstung für den Pfalzurlaub - Unsere Tipps für Genießer (und Großstadtfüße)

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem *Sternchen markiert. Hier und in der Fußleiste erfährst du mehr darüber.

Wenn Du denkst, Wandern in der Pfalz geht nur mit Funktionsjacke, Trekkingstöcken und 20 Jahren Pfadfinder-Erfahrung – entspann dich! Hier zählt Lebensfreude mehr als Höhenmeter. Trotzdem schadet’s nicht, wenn du beim Wandern auf Flipflops oder Festival-Kleidung eher verzichtest. Schließlich willst Du ja genussvoll durch die Wälder ziehen – und nicht fluchend im ersten Matschloch steckenbleiben. Ein Blick in unsere Wanderausrüstung und Checkliste für den Pfalzurlaub, verrät Dir genau, was Du dabeihaben solltest, ohne gleich auszusehen wie Reinhold Messner auf Abwegen. 

Wir haben am eigenen Leib gelernt, dass man für die Pfalz zwar kein Profi sein muss, aber ein paar Basics echt Gold wert sind. Gute Wanderschuhe zum Beispiel. Die sind wie der Lieblingskaffee: ohne läuft nix. Atmungsaktive Kleidung ist im Sommer Pflicht, im Herbst dann bitte winddicht. Und unterschätz bloß nicht den Pfälzer Wetterwechsel – manchmal hat man in einer Stunde alle vier Jahreszeiten. Da hilft nur eins: der gute alte Zwiebel-Look. Oder wie wir sagen: „Jacke an, Jacke aus, repeat.“

Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.

Elisabeth Barrett-Browning

Unsere Tipps zur Wanderausrüstung und Checkliste für den Pfalzurlaub

Wanderausrüstung und Checkliste für den Wanderurlaub

Stand: 21. Oktober 2025

Klar, Du kannst mit drei Jacken, zwei Powerbanks und ’nem halben Vorratsschrank losziehen – oder Du guckst lieber vorher in unsere Checkliste für Wanderanfänger und Pfalzurlauber, da steht drin, was Du für genussvolles Wandern brauchst (inklusive Schorle-Notfallplan).

Komoot vs. Wanderkarte

Wir werden oft gefragt: „Na, was nehmt ihr denn – Komoot oder Karte?“ Ganz ehrlich: Das ist fast schon eine Glaubensfrage. Die einen schwören auf die App, die anderen auf das Knistern der Karte im Rucksack. Unsere Empfehlung? Probier einfach beides aus! Beide haben ihre Stärken – und Macken. Was wir an der klassischen Wanderkarte so lieben: Sie hat was von einer Schnitzeljagd für Erwachsene. Überall verstecken sich die kleinen Wanderzeichen – mal auf Bäumen, mal auf Felsen, manchmal auch auf Zäunen oder Hüttenwänden. Und dafür sorgt der Pfälzerwald-Verein, der die Markierungen mit viel Liebe und Geduld immer wieder erneuert. 

Die App Komoot ist natürlich auch superpraktisch – besonders, wenn man vorher zu Hause mit Empfang die Route plant. Mittlerweile funktionieren die Karten dazu sogar offline! Aber wehe, Du landest spontan irgendwo im Nirgendwo ohne Empfang – dann bist Du froh, wenn Du Deine Karte dabeihast (und weißt, wo oben ist).

Für uns persönlich gibt es kaum ein besseres Gefühl, als am Ende stolz zu sagen: „Ha! Ganz ohne App gefunden!“. Wenn wir die Wandermarkierungen alle finden, fühlen wir uns ein wenig wie Indiana Jones auf Weinwanderung. Klassische Wanderkarten gehören für uns zur perfekten Wanderausrüstung und Checkliste für den Pfalzurlaub – schließlich will man ja nicht nur gut ausgerüstet, sondern auch orientiert sein. Von daher streichen wir das „vs.“ und nehmen einfach oft beides. Sicher ist sicher.

Unsere liebsten Wanderkarten

Unsere "Fun Facts": Wusstest Du schon...?

  1. … Dass Homeoffice auch im Wald möglich ist? Kein Witz: Als es in unserer Dachgeschosswohnung in Speyer mal wieder zu heiß war, sind wir mit Laptop, Kühlrucksack und Picknick einfach in den Wald abgehauen. Da saßen wir dann – Dank Sendemast und gutem Empfang – vor der geschlossenen Totenkopfhütte, tippend und mampfend – so professionell, dass Wanderer dachten, die Hütte hätte geöffnet! Wahrscheinlich lag’s an den Dubbegläsern To Go*, die bei keiner Wanderung fehlen dürfen. Überhaupt: Die Pfälzer nehmen das mit dem Genuss sehr ernst. Wir trafen mal eine Gruppe junger Männer auf einem Wanderweg – alle mit Weinschorle in der Hand. Und nicht in Plastikbechern, sondern stilecht im Dubbeglas! Wir fragten natürlich sofort, wo’s die gibt. Antwort: fast überall.In unserer Wanderausrüstung und Checkliste für den Pfalzurlaub haben sie mittlerweile ihren festen Platz – Schorle inklusive!
  2. … Dass wir neben den Gläsern natürlich auch echte Essentials im Gepäck dabei haben? Wir empfehlen Dir:
  • Einen bequemen Wanderrucksack*, am besten mit Belüftung – sonst klebt’s am Rücken wie am Badesee.
  • Im Sommer einen Kühlrucksack* für das Schorle-Picknick unterwegs.
  • Und immer: Wasser! (Nicht nur zum Mischen!)

Und wenn Du noch mehr Lust auf Pfälzer Lebensfreude hast: Sieh Dir unsere weiteren Themen an:

Wandern zur Madenburg

Raus&Los

Unsere Wander-Routen: Wo der Weg das Ziel ist. Und manchmal die Hütte.

Pfälzer Spezialität: Handkäs mit Musik

Essen&Trinken

Lerne u. a. die Pfälzer Küche kennen.

Events und Highlights: Zwischen Festival und Jahrmarkt

Events&Highlights

Erfahre, wo was los ist und wo es Wein gibt.

Aus der Perspektive von Berlinern und Pfälzern erklärt - Unsere Sonder-Rubrik

Een Berliner erklärt's Dir

Ein Berliner erklärt Dir die Pfalz. Lies hier weitere persönliche Erfahrungsgeschichten – In dieser Kategorie mit einer Prise Berliner Schnauze, Humor und Dialekt.

En Pälzer erklärt es Dir

Lies hier weitere Infos rund um die Pfalz – im echten Pälzer Dialekt – mit Hilfe von (Schwieger)Mama als waschechte Pälzerin erstellt.

Echte Pfalzliebe - zwei Berliner im Pfälzerwald

Von der Hauptstadt zur Weinstraße: Zwei Berliner im Pfälzerwald

Wir werden oft gefragt: „Wie zur Hölle kommt man als Berliner auf die Idee, freiwillig in die Pfalz zu ziehen?“ Die kurze Antwort: Zu Hause ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Und hier fühlen wir uns endlich angekommen. Und die lange Antwort? kannst Du gern hier nachlesen. Komm mit uns lerne uns kennen!